kindheitsmacken
warum liebe ich eigentlich back oblaten so?!
schon als kleines kind stand ich total darauf und wenn ich mir aussuchen musste schokolade oder back oblaten, entschied ich mich meistens für das weitzenmehl - stärke gemisch...
gut als kind, da war das natürlich lustig.. da hab ich mit meinen geschwistern immer kirche damit gespielt...einer war der pfarrer und die anderen mussten sich anstellen um die oblatten abzuholen...hach, das waren halt noch zeiten... aber jetzt, wo mir an diesem spiel jegliche lust vergangen ist, mag ich sie noch immer...
sobald in den geschäften die ersten adventkalender verkauft werden, weiß ich, es ist soweit. nun gibt es auch wieder back oblaten. also mache ich mich auf zu hofer und kaufe für den anfang 10 schachteln davon.... das sind normalerweise diese roten schachteln zu 100 stück, aber heuer, heuer ging mein herz auf, als ich sah, dass es jetzt familienpackungen gibt. zu 150 stück!und jetzt sitze ich hier... und esse die ersten backoblatten der saison..
schmecken nach nichts. wie immer. aber ich kann nicht aufhören damit.
schon als kleines kind stand ich total darauf und wenn ich mir aussuchen musste schokolade oder back oblaten, entschied ich mich meistens für das weitzenmehl - stärke gemisch...
gut als kind, da war das natürlich lustig.. da hab ich mit meinen geschwistern immer kirche damit gespielt...einer war der pfarrer und die anderen mussten sich anstellen um die oblatten abzuholen...hach, das waren halt noch zeiten... aber jetzt, wo mir an diesem spiel jegliche lust vergangen ist, mag ich sie noch immer...
sobald in den geschäften die ersten adventkalender verkauft werden, weiß ich, es ist soweit. nun gibt es auch wieder back oblaten. also mache ich mich auf zu hofer und kaufe für den anfang 10 schachteln davon.... das sind normalerweise diese roten schachteln zu 100 stück, aber heuer, heuer ging mein herz auf, als ich sah, dass es jetzt familienpackungen gibt. zu 150 stück!und jetzt sitze ich hier... und esse die ersten backoblatten der saison..
schmecken nach nichts. wie immer. aber ich kann nicht aufhören damit.
ranunkel - 21. Okt, 16:33
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
goldfederchen - 21. Okt, 18:27
Da kann ich Dich gut verstehen. Ich mag die auch. Und manchmal brauchen wir wohl solch greifbare Erinnerungen an die behütete Zeit unserer Kindheit. Vermutlich, weil sie so unwiederbringlich verloren ist.
Lass sie Dir schmecken :-))
Lass sie Dir schmecken :-))
ranunkel - 21. Okt, 18:33
hihi... die sind schon laaaange weg... *g*
herold - 21. Okt, 18:35
haben Sie damals als kind nicht auch gespielt, Sie seien evangelisch und haben die oblatten mit wein runtergespült?
ranunkel - 21. Okt, 18:40
was hat das mit evangelisch zu tun? auch bei den katholiken wird wein getrunken...
aber nein, das hab ich nicht gemacht.. vielleciht hatte ich himbeersaft...
aber nein, das hab ich nicht gemacht.. vielleciht hatte ich himbeersaft...
fem - 21. Okt, 23:10
oja, lecker sind die, und erst dieses tolle gefühl wenn sie oben am gaumen festkleben und sich so gar nicht mehr lösen wollen, dann muß man seinen zeigefinger nehmen und ganz gegen herrn knigge im mund rumpopeln --> toll!
ranunkel - 21. Okt, 23:11
hihi... ja genau... so ist das....
Perdi - 22. Okt, 06:06
Du wirst...
sicher in den Himmel kommen! ;o)
ranunkel - 22. Okt, 11:03
hey das sowieso
pia. - 22. Okt, 15:37
die kenn ich!!!!!!!!!!!!!!!! und die mag ich auch so!!!! is auch nich das selbe wie esspapier, das manscht nich so im mund ;-)
"aufdröseln" heisst "entwurschteln" ;-)
"aufdröseln" heisst "entwurschteln" ;-)
Trackback URL:
https://ranunkel.twoday-test.net/stories/1079687/modTrackback